Mehr aus deinem Einkommen herausholen
Praktische Ansätze, die dir helfen können, deine finanzielle Situation besser einzuschätzen und Spielräume zu erkennen. Keine Wunder versprochen, sondern echte Einblicke in das, was wirklich Sinn macht.
Programm ansehenWas bringt es wirklich, sich mit Finanzen zu beschäftigen?
Viele denken, Finanzplanung sei nur was für Leute mit viel Geld. Stimmt aber nicht. Es geht darum zu verstehen, wo dein Geld hingeht und wo du eventuell etwas anpassen kannst.
Wir arbeiten mit Menschen, die ganz normale Jobs haben und trotzdem feststellen: Da wäre mehr drin gewesen. Nicht durch irgendwelche Tricks, sondern durch einfache Klarheit über Ausgaben und Einnahmen.
Das Ziel ist nicht, reich zu werden über Nacht. Sondern die eigenen Möglichkeiten besser zu nutzen und vielleicht ein paar hundert Euro im Jahr einzusparen oder anders einzusetzen.

Drei Bereiche, die oft unterschätzt werden
Nicht jeder muss sich überall auskennen. Aber diese drei Themen tauchen immer wieder auf, wenn Leute merken, dass sie bisher Geld liegen lassen haben.
Nebenkosten durchblicken
Versicherungen, Abos, Verträge. Oft hat man Sachen, die man gar nicht mehr braucht. Oder zahlt zu viel für etwas, das woanders günstiger wäre. Einmal durchgehen kann sich lohnen.
Steuererklärung nutzen
Klingt trocken, ist aber praktisch. Viele Menschen lassen Geld beim Finanzamt liegen, weil sie nicht wissen, was sie absetzen können. Arbeitsmittel, Fahrtkosten, Fortbildungen – das summiert sich.
Zusatzeinkommen aufbauen
Manchmal reicht das Gehalt nicht ganz. Oder man möchte etwas zurücklegen. Nebenjobs, Freelancing oder kleine Projekte können helfen. Wichtig ist, realistisch zu bleiben und sich nicht zu überfordern.
Wie läuft so ein Programm ab?
Wir haben ein Format entwickelt, das sich an echten Bedürfnissen orientiert. Kein starrer Kursplan, sondern flexible Module, die du nach deinem Tempo durcharbeiten kannst.
Standortbestimmung
Du schaust dir an, wo du gerade finanziell stehst. Keine Bewertung, nur Fakten sammeln.
Schwachstellen finden
Mit ein paar Werkzeugen erkennst du, wo Geld verschwindet oder wo du mehr rausholen könntest.
Anpassungen vornehmen
Konkrete Schritte umsetzen – Verträge kündigen, Steuerformulare ausfüllen, Sparpläne einrichten.
Dranbleiben
Regelmäßig nachprüfen, ob die Änderungen funktionieren und ob weitere Schritte möglich sind.

Ingrid Schröter
Beraterin
Eine Frage der Perspektive
Ingrid arbeitet seit über zehn Jahren mit Menschen, die ihre Finanzen besser verstehen wollen. Sie sagt selbst, dass die größten Erfolge oft aus kleinen Anpassungen kommen.
Viele ihrer Klienten haben vorher nie richtig hingeschaut. Dann stellen sie fest, dass sie jahrelang für Versicherungen bezahlt haben, die sie nicht brauchten. Oder dass sie Steuerfreibeträge nicht genutzt haben.
Man muss nicht alles perfekt machen. Aber ein bisschen mehr Bewusstsein kann schon viel verändern. Ich habe Leute erlebt, die durch einfache Schritte mehrere hundert Euro im Jahr gespart haben.
Das Programm, das wir ab Herbst 2025 anbieten, basiert auf diesen Erfahrungen. Es ist kein Zaubermittel, aber es kann helfen, Klarheit zu gewinnen.
Fragen, die uns oft gestellt werden
Muss ich viel Zeit investieren?
Nicht wirklich. Die meisten Module dauern zwischen 30 und 60 Minuten. Du kannst sie in deinem eigenen Tempo durcharbeiten. Manche Leute machen alles in ein paar Wochen, andere lassen sich mehrere Monate Zeit.
Brauche ich Vorkenntnisse?
Nein. Wir setzen voraus, dass du noch nie richtig mit dem Thema zu tun hattest. Alles wird Schritt für Schritt erklärt. Wenn du schon etwas Erfahrung hast, kannst du bestimmte Teile überspringen.
Wie viel kann ich wirklich einsparen?
Das hängt von deiner Situation ab. Manche finden kaum Optimierungspotenzial, andere sparen mehrere hundert Euro im Jahr. Im Durchschnitt liegt es bei etwa 200 bis 400 Euro, aber das ist keine Garantie.
Wann startet das nächste Programm?
Wir planen den Start für Oktober 2025. Es wird eine begrenzte Teilnehmerzahl geben, damit wir allen genug Aufmerksamkeit geben können. Anmeldungen sind ab Juni 2025 möglich.
Gibt es Unterstützung bei Fragen?
Ja. Du kannst uns per E-Mail erreichen und bekommst normalerweise innerhalb von 24 Stunden eine Antwort. Außerdem gibt es alle zwei Wochen eine offene Sprechstunde, in der du Fragen stellen kannst.
Bereit für mehr Klarheit?
Wenn du wissen willst, ob sich das Programm für dich lohnt, können wir uns unverbindlich unterhalten. Oder du schaust dir erst mal an, wie das Ganze aufgebaut ist.