Cookie-Richtlinie
Zuletzt aktualisiert: 14. Januar 2025
Bei ponaroeons nutzen wir verschiedene Technologien, um Ihren Besuch auf ponaroeons.com so reibungslos wie möglich zu gestalten. Diese Seite erklärt, welche Daten wir sammeln, warum wir das tun und wie Sie die Kontrolle darüber behalten. Wir glauben an Transparenz – deshalb finden Sie hier alle Details ohne Umschweife.
Was sind Cookies überhaupt?
Cookies sind kleine Textdateien, die Ihr Browser speichert, wenn Sie eine Website besuchen. Sie helfen uns dabei, Sie wiederzuerkennen und Ihre Einstellungen zu merken. Manche bleiben nur für die aktuelle Sitzung, andere für Wochen oder Monate.
Stellen Sie sich das wie einen Stempel vor, der Ihrem Browser sagt: „Hey, dieser Nutzer war schon mal hier." Das macht vieles einfacher – von der automatischen Anmeldung bis zur Speicherung Ihrer Präferenzen.
Welche Arten von Cookies setzen wir ein?
- Essenzielle Cookies Diese können Sie nicht ablehnen, weil die Website sonst schlichtweg nicht funktioniert. Sie sorgen dafür, dass Sie sich einloggen können, Seiten laden und zwischen Bereichen navigieren. Ohne sie würde ponaroeons.com einfach nicht laufen.
- Funktionale Cookies Diese merken sich Ihre Einstellungen – etwa Ihre bevorzugte Sprache oder welche Region für Sie relevant ist. Sie machen den Besuch persönlicher, sind aber nicht zwingend notwendig.
- Analytische Cookies Wir nutzen diese, um zu verstehen, wie Besucher unsere Seite verwenden. Welche Artikel werden am meisten gelesen? Wo brechen Nutzer ab? Das hilft uns, die Plattform stetig zu verbessern. Die Daten werden anonymisiert – wir wissen nicht, wer Sie persönlich sind.
- Marketing-Cookies Diese verfolgen Ihr Surfverhalten über verschiedene Websites hinweg, um Ihnen relevante Werbung zu zeigen. Sie werden von Drittanbietern gesetzt und können Sie über mehrere Seiten hinweg identifizieren. Diese können Sie jederzeit ablehnen.
- Session-Cookie: Hält Sie während Ihres Besuchs eingeloggt
- Präferenz-Cookie: Merkt sich Ihre gewählte Kursansicht
- Analytics-Cookie: Zählt Seitenaufrufe und Verweildauer
- Marketing-Cookie: Zeigt Ihnen passende Weiterbildungsangebote auf Partnerseiten
Cookie-Einstellungen verwalten
Durch Klick auf den Button werden alle Marketing- und Analytics-Cookies entfernt. Essenzielle Cookies bleiben aktiv, damit die Website funktioniert.
Wie lange bleiben Cookies gespeichert?
Das hängt vom Typ ab. Manche verschwinden, sobald Sie Ihren Browser schließen. Andere bleiben bis zu zwei Jahre – etwa jene, die sich Ihre Login-Daten merken.
Cookie-Typ | Speicherdauer | Zweck |
---|---|---|
Session-Cookies | Bis Browser geschlossen wird | Ermöglichen grundlegende Navigation |
Funktionale Cookies | 6 Monate | Speichern persönliche Präferenzen |
Analytics-Cookies | 13 Monate | Messen Nutzungsverhalten anonym |
Marketing-Cookies | Bis zu 24 Monate | Personalisierte Werbung auf Partnerseiten |
Cookies in Ihrem Browser verwalten
Sie haben die volle Kontrolle. Jeder moderne Browser lässt Sie Cookies blockieren oder löschen. Hier finden Sie die gängigsten Optionen:
Google Chrome
Einstellungen → Datenschutz und Sicherheit → Cookies und andere Websitedaten. Dort können Sie Cookies komplett blockieren oder nur Drittanbieter-Cookies ausschließen.
Mozilla Firefox
Einstellungen → Datenschutz & Sicherheit → Cookies und Website-Daten. Firefox bietet einen erweiterten Tracking-Schutz, der viele Cookies automatisch blockiert.
Safari
Einstellungen → Datenschutz → Website-Tracking verhindern. Safari blockiert standardmäßig viele Drittanbieter-Cookies.
Microsoft Edge
Einstellungen → Datenschutz, Suche und Dienste → Cookies und Websiteberechtigungen. Edge bietet drei Schutzstufen: Einfach, Ausgewogen und Streng.
Tracking-Technologien über Cookies hinaus
Cookies sind nicht die einzige Methode, um Nutzerverhalten zu verstehen. Wir setzen auch auf:
Pixel-Tags und Web Beacons
Kleine, unsichtbare Bilder, die uns zeigen, ob eine E-Mail geöffnet wurde oder welche Inhalte besonders beliebt sind. Sie sammeln keine persönlichen Daten, sondern messen nur Interaktionen.
Local Storage
Ähnlich wie Cookies, aber mit mehr Speicherplatz. Wir nutzen das für größere Datenmengen – etwa um Ihren Lernfortschritt zu speichern, ohne den Server ständig zu belasten.
Fingerprinting
Eine Technik, die Ihren Browser anhand seiner Einstellungen identifiziert – Bildschirmauflösung, installierte Schriftarten, Plugins usw. Wir nutzen das nicht aktiv, aber manche Analysetools von Drittanbietern tun es.
Ihre Rechte und Wahlmöglichkeiten
Sie haben jederzeit das Recht, Ihre Cookie-Einstellungen zu ändern. Auch wenn Sie bereits zugestimmt haben, können Sie Ihre Meinung ändern.
- Alle nicht-essenziellen Cookies über den Button oben ablehnen
- Ihre Browser-Einstellungen anpassen, um Cookies standardmäßig zu blockieren
- Regelmäßig Ihre gespeicherten Cookies löschen
- Tools wie Ghostery oder uBlock Origin nutzen, um Tracking zu verhindern
- Uns kontaktieren, wenn Sie Fragen zu bestimmten Cookies haben
Bedenken Sie: Je mehr Sie blockieren, desto weniger personalisiert wird Ihr Erlebnis. Manche Features funktionieren dann einfach nicht mehr – etwa gespeicherte Lernfortschritte oder automatische Anmeldung.
Updates dieser Richtlinie
Technologie entwickelt sich weiter, und manchmal müssen wir unsere Praktiken anpassen. Wenn wir wesentliche Änderungen vornehmen, informieren wir Sie per E-Mail oder über einen deutlichen Hinweis auf der Website.
Die aktuelle Version finden Sie immer hier auf dieser Seite. Das Datum oben zeigt Ihnen, wann wir das letzte Mal etwas geändert haben.
Fragen zu Cookies?
Wenn Ihnen irgendetwas unklar ist oder Sie spezifische Fragen zu unseren Tracking-Methoden haben, melden Sie sich einfach. Wir erklären gerne, was wir tun und warum.
E-Mail: contact@ponaroeons.com
Telefon: +49 334 142 2057
Adresse: Scheppener Weg 66, 45239 Essen, Deutschland